Aktuelles

Jahresabschluss der SBO

Als Höhepunkt der diesjährigen SBO werden am 8. September im LSV die beiden letzten Wettfahrten der ausgesegelt werden. Nach der Steuermannsbesprechung um 13.00 Uhr an der Slipanlage auf dem Vereinsgelände des LSV soll ab 14.00 Uhr zur neunten und anschließend zur zehnten Wettfahrt gestartet werden.

Im Anschluss an die Rennen auf dem Wasser wird am Abend ab 19.00 Uhr zum gemeinsamen Grillen und Feiern der SBO-Saison 2018 eingeladen.

Alle Segler und Schanzenberger sind herzlich Willkommen!

Drei LSV-Teams auf LJM-Podium

Pünktlich zum Start der Landesjugendmeisterschaften in Travemünde zeigte sich der Wind in der Lübecker Bucht wieder von seiner schwachen Seite. Nachdem bereits in den beiden Vorjahren guter Wind eher knapp bemessen war, flaute dieser pünktlich zum Auslaufen der Wettfahrtleitungen und Segler ab, sodass die nach einiger Wartezeit gestartete erste Wettfahrt der 420er, Piraten und Teenys nach kurzer Zeit schon wieder abgebrochen werden musste. Doch nach einer weiteren Stunde des Wartens auf dem Wasser setzte gegen 14:00 Uhr doch noch eine gut segelbare Brise ein, sodass auf den beiden Regattabahnen mit den neun Bootsklassen gestartet werden konnte.

Weiterlesen

300 Jugendsegler auf dem Mövenstein

Fünf Wochen nach der Travemünder Woche geht es am kommenden Wochenende (1. und 2. September) wieder rund auf den Regattabahnen in der Lübecker Bucht. Zu den Landesjugend- und -jüngstenmeisterschaften (LJM) in neun Klassen werden rund 300 Segler in 210Booten auf dem Gelände der Jollenstation des Lübecker Yacht-Clubs am Mövenstein erwartet.Junge Einsteiger, aber auch bereits WM-erfahrene Athleten streiten um Titel und Medaillen. Hochklassiger Sport ist mit dem ersten Startschuss (geplant: 11 Uhr am Samstag) garantiert auf den beiden Regattabahnen, die durch die Wettfahrtleitungen des Lübecker YC und des Lübecker SV organisiert werden.

Weiterlesen

Laser Radial Jugend-WM

Als einer der jüngsten Segler der 269 Starter aus 43 Nationen ist Jesper mit 15 Jahren für den LSV vor Schilksee mit dem Vereinslaser GER 198495 an der Start gegangen. Es war auch gleichzeitig seine erste Regatta im Laser Radial und so war die Zielsetzung eher dabei sein und Erfahrung sammeln. Gesegelt wurde in 4 Gruppen mit jeweils 67 bzw. 68 Seglern.

Am ersten Wettfahrttag wehte gleich eine ordentliche Brise und das größere Radialsegel forderte gerade die leichteren Segler. Jesper kam mit den Bedingungen aber recht gut klar und konnte gut im Mittelfeld mitsegeln. Highlight war sicher der 4. Platz in einer Wettfahrt und der Zweikampf mit dem späteren Vizeweltmeister. Die Enttäuschung war deshalb groß, dass es trotzdem knapp nicht für das Silberfleet gereicht hat.

Es folgten 4 Finalrennen im Bronzefleet, bei denen es bei teilweise stürmischen Bedingungen für Jesper an seine körperlichen Grenzen ging.

Letztendlich beendet Jesper seine erste Weltmeisterschaft im Laser Radial auf dem 169. Platz und dem 37. in der U 17 Wertung. Die zwei weiteren Starter aus Lübeck belegten die Plätze 151. Henrik von Seck und 161. Justus Sauer.

Der Titel für die Jungen und auch für die Mädchen ging nach Italien.

Mit der Erkenntnis, dass im Radial insgesamt aggressiver und forscher gesegelt wird als im Laser 4.7, geht es schon am kommenden Wochenende in Travemünde mit der Landesjugendmeisterschaft weiter.

Text: Axel Bahr

German Classics / O-Jollen in Plön

Am vergangenen Wochenende waren unsere Seglerinnen und Segler wieder auf den Regattabahnen in Schleswig-Holstein unterwegs. In Laboe gingen Hans, Ingo, Jessica und Klaus mit dem Holzdrachen bei den diesjährigen German Classics an den Start. Bei der traditionellen Holzbootregatta segelte das Team vom LSV in ihrer Wertungsgruppe auf den ersten Platz.

Weiterlesen

LJM-Finale in Lübeck

Zum dritten und vorerst letzten Mal finden die gemeinsamen Landesjugend- und -jüngstenmeisterschaften in diesem Jahr am Mövenstein in Lübeck-Travemünde statt. Vom 1. bis 2. September werden die jugendlichen Seglerinnen uns Segler wieder vom LYC und LSV auf die Regattabahnen in der Lübecker Bucht geschickt werden. Und auch die im vergangenen Jahr gut angenommene Sailors Lounge wird am Freitag- und Samstagabend wieder einen Ort zum Verweilen und zum Knüpfen von Kontakten bieten.

Weiterlesen

Jesper holt Silber und Gold

Kurz nach der Laser 4.7 Worlds in Polen ging es für Jesper während der Travemünde Woche wieder auf das Heimatrevier Lübecker Bucht. Bei der IDJM der Laser 4.7 Klasse ging er mit weiteren 78 weiteren Jugendseglerinnen und -seglern an den Start. Während der Qualifikationsläufe sicherte sich Jesper einen Platz im Goldfleet und zeigte sich mit einem zweiten Platz am ersten und einem ersten Platz am zweiten Tag erneut sehr leistungsstark.

Weiterlesen

Bundesliga auf Heimatrevier

An den ersten drei Tagen stand die 129. Travemünder Woche ganz im Zeichen der Segelbundesliga. Sowohl die erste, wie auch die zweite Bundesliga gingen drei Tage lang auf den strandnahen Bahnen vor Travemünde und dem Priwall an den Start. Während sich der Wind am Morgen in der Regel nur schwer entwickeln konnte, war die gegen Mittag einsetzende Seebrise gut segelbar. So machten die Wettfahrtleitungsteams und Segler beider Ligen Spätschichten und blieben unter anderem am Sonntag bis 20 Uhr auf dem Wasser, um die geplanten Flights zu segeln. Weiterlesen

Platz 15 (U16) bei Laser 4.7 WM

Bei den Weltmeisterschaften der Laser 4.7-Klasse hat Jesper Bahr (LSV) die hochkarätige Regatta als zweitbester Deutscher abgeschlossen. Mit zahlreichen sehr guten Platzierungen kämpfte er sich im Goldfleet auf Platz 50 in der Gesamtwertung und erreichte in der U16-Wertung als bester Deutscher den 15. Platz. Wir gratulieren herzlich zu dieser grandiosen Leistung und freuen uns mit Jesper, das jahrelanges Training und unendlich viele Stunden auf dem Wasser diesen Erfolg ermöglicht haben.

Ergebnisse im Überblick:

Wettfahrt Q1 Q2 Q3 Q4 Q5 F1 F2 F3 F4 F5 F6
Platzierung 12 31 3 36 15 (65) 65 10 52 42 24

Jesper segelt Laser 4.7 WM

280 Meldungen aus 42 Nationen – am gestrigen Donnerstag haben die Wettfahrten zur Weltmeisterschaft der Laser 4.7-Klasse auf der Ostsee vor dem polnischen Gdynia begonnen.

Mit dabei sind neben 25 weiteren deutschen Seglern auch zwei Lübecker. Magnus Borchardt vom Lübecker Yacht-Club und Jesper Bahr vom Lübecker Segler-Verein gehen im hochkarätigen internationalen Feld an den Start.

Nachdem die Großveranstaltung am 9. Juli bereits mit der Anmeldung, Vermessung und vorbereitenden Trainings für unsere Segler begonnen hat, fand am Donnerstag die erste Wettfahrt statt. Jesper erreichte in seiner Gruppe von 70 Seglern einen 12. Platz und startete somit sehr gut in die Weltmeisterschaft. Bis zum 17. Juli wird in Gdynia noch gesegelt und wir drücken unseren beiden Lübeckern die Daumen.