Am zweiten Samstag im November feierten wir mit „Full House“ in unserer Messe unser diesjähriges Stiftungsfest. Für die jüngeren Mitglieder stand der Jugendraum zur Verfügung, der gerne und ausgiebig genutzt wurde.
WeiterlesenAm zweiten Samstag im November feierten wir mit „Full House“ in unserer Messe unser diesjähriges Stiftungsfest. Für die jüngeren Mitglieder stand der Jugendraum zur Verfügung, der gerne und ausgiebig genutzt wurde.
WeiterlesenAm vergangenen Wochenende fand für unsere Jugendsegler mit dem 35. Schweriner Herbstpokal die letzte große und internationale Segelregatta des Jahres auf dem Schweriner See statt. Bei spätherbstlichen Bedingungen gingen Seglerinnen und Segler in den Bootsklassen ILCA 4 und 6, Europe sowie Optimist A und B an den Start.
WeiterlesenMit dem Einlagern der Boote auf unserem Vereinsgelände am Wakenitzufer haben zahlreiche Mitglieder das Ende der Saison eingeläutet. Mit vereinten Kräften wurden Jollen und Kielboote in den Hallen für das Winterlager verstaut. Gleichzeitig kümmerte sich das „Zeltteam“ am Ratzeburger See um den Abbau des Festzeltes.
WeiterlesenEs ist Samstag, der 27.09.2025. Eigentlich hatte der Wetterbericht ideales Wetter vorhergesagt. Sonne und Wind. In der Frühe war da noch nix von zu sehen. Es war wolkenverhangen und es wehte ein ganz flauer Wind.
WeiterlesenDie Wetter- und Windvorhersage versprachen ein Sommerwochenende in Berlin…. Nick, Henrik, Freddy und Christian waren das LSV-Team für den vierten Spieltag auf dem Wannsee in Berlin.
WeiterlesenAn einem sommerlichen Wochenende Ende September hieß es nicht nur in München „O’zapft is“, sondern auch bei uns am See. In einem festlich blau-weiß geschmückten Zelt kamen am Abend rund 100 Erwachsene und Kinder zusammen, um sich bayerisches Essen und Hot Dogs für die Kinder schmecken zu lassen. Das bayerische, selbst zubereitete Buffet aus Leberkäse, Weißwurst, vegetarischem und nicht-vegetarischem Sauerkraut, vegetarischer Schupfnudel-Pfanne, Laugengebäck, Kartoffelsalat, Radi und bayerischem Nudelsalat ließ keine Wünsche offen. Und aufgrund vieler Nachfragen sei ein „Geheimnis“ gelüftet: Das Sauerkraut wurde auf Basis von Karins Rezept zubereitet – seit vielen Jahren wird es in der Familie weitergegeben und nun von Jan gekocht.
WeiterlesenAm Samstagmorgen begann alles sehr entspannt. Die Steuerleutebesprechung war um 10 Uhr am Mövenstein. Vorher haben wir unsere Boote aufgebaut, doch da wir unsere Boote bereits abgeladen hatten, ging das Aufbauen schnell. Wir sind dann gegen 11 Uhr rausgefahren, während Schimi das Motorboot geholt hat. Insgesamt sind circa 20 Kinder bei den Opti A gestartet und 22 Kinder in der B-Gruppe. Vom LSV waren wir neun Teilnehmer. Nachdem die Wettfahrtleitung erst zehn Minuten vor dem Start die Starttonne ausgelegt hatte, war um zwölf Uhr der erste Start bei relativ wenig Wind. Ich segelte nach dem Start vorne mit, aber nach dem Vorwindkurs schoben sich auf der zweiten Kreuz noch einige vor mich. In der zweiten Wettfahrt hatte ich ein Problem mit der Schot und musste aufgeben.
WeiterlesenMit zwei spannenden Wettfahrten ging am 13. September die diesjährige Saison der Schanzenberg Open zu Ende. Bei kräftigem Wind gingen insgesamt 18 Jollen, 23 Kielboote und vier Jugendboote vor dem Vereinsgelände des SV Wakenitz an die Startlinie.
WeiterlesenDas Familienmagazin „Lüttbecker“ berichtet in seiner Ausgabe September / Oktober 2025 über die Jugendarbeit im Lübecker Segler-Verein. Der Beitrag ist untenstehend digital oder im kostenlos an zahlreichen Stellen in der Hansestadt Lübeck und den Umlandgemeinden ausliegenden Heft abgedruckt.
WeiterlesenVom 8. bis 10. August stand der nächste Bundesliga-Spieltag in Berlin an! Unsere Crew, bestehend aus Conrad, Henriette, Jöran und Finn, ging für den LSV an den Start. Der Freitag begann mit schwierigen Bedingungen – typisch Wannsee eben. Nach einigen Rennen wurden wir mit dem Wannsee warm und fühlten uns vor allem mit unserem Speed sehr wohl. Dennoch konnten wir leider unsere Stärken nicht ausspielen.
Weiterlesen