Kategorien-Archiv Allgemein

Vom Muttisegeln zum Schnuppersegel

Wie kann es gelingen, mehr segelinteressierte Erwachsene für unseren Verein zu gewinnen und gleichzeitig auch während der Woche das Gelände am Schanzenberg seglerisch zu beleben? Diese Frage möchte ich anhand meines eigenen Werdegangs im LSV beleuchten. Als ich 2015 in den LSV eintrat, besaß ich noch kein eigenes Boot. Die Wahl des Vereins war in erster Linie deshalb auf den LSV gefallen, weil dieser vereinsinterne Leihboote zur Verfügung stellte. Für Nichteigner erleichtert dies den Einstieg enorm und ist eine tolle Möglichkeit, Interessenten an den Segelsport heranzuführen und im besten Falle als neue Mitglieder zu gewinnen.

Weiterlesen

Bronze für Jesper bei der Deutschen Juniorenmeisterschaft im 49FX

Letztes Jahr im Oktober sind Jesper und Mewes vom Laser in den 49FX umgestiegen. Jesper als Vorschoter und Mewes vom VSaW in Berlin als Steuermann. Seitdem haben die beiden bei jeder sich bietenden Gelegenheit trainiert, haben gelernt das Boot zu beherrschen und gemeinsam als Team zu segeln.

Letzte Woche dann endlich die erste Regatta. Vor Schilksee wurden die Deutschen Juniorenmeisterschaften im 49 und 49FX ausgetragen. Bei wenig Wind gingen die neunzehn 49FX an den Start. Es war natürlich für die Teilnehmer spannend zu sehen, wie sie sich nach der langen Pause schlagen würden.

Ganz vorn 2 Italienerinnen, die sich schon mal auf die Kieler Woche vorbereiten wollten. Dahinter dann ein erfahrenes deutsches Frauenteam aus Kiel, das schon einige Jahre im 49FX segelt und jetzt den Titel gewonnen hat. Dahinter die zwei Nachwuchsteams, die nach 15 Rennen und jeweils drei Tagessiegen punktgleich waren. Das Nachsehen hatten Mewes und Jesper, die insgesamt 4. geworden sind, aber damit trotzdem die Bronzemedaille gewonnen haben.

Geschrieben von Axel Bahr

LSV Delegation empfängt die „Peking“ in Hamburg

Bei sonnigem Wetter hat eine inoffizielle Delegation des LSV am 8. September den Flying-P Liner „Peking“ im Hamburger Hafen empfangen. Ausser kleineren Kritikpunkten („Der Wasserpass iss ja‘n büschen breit ausgefallen“) gab es nichts zu Meckern – das Anlegemanöver wurde unter unseren kritischen Augen durch die drei eingesetzten Schlepper tadellos durchgeführt. Damit ist Hamburg nach 60 Jahren auch mit Lübeck-Travemünde wieder auf Augenhöhe.

Weiterlesen

MidsummerSail – Ziel: 65°64`07 Nord – 022°39‘ 00 E

„Tolle Strecke, da ist Fastnet nichts dagegen“, war Anfang Juli im Segelreporter über die MidsummerSail zu lesen. Eine Regatta über 980 Seemeilen von Wismar nach Töre, vom südlichsten Hafen der Ostsee zu ihrem nördlichsten.

Weiterlesen

Krantermine und Einlagerung Herbst 2020

Liebe Vereinskameraden,

es ist so weit – das Kranen und Einlagern der Boote beginnt bereits in einem Monat. In diesem Newsletter wollen wir euch über alles Wichtige dazu informieren:

Weiterlesen

Zahlreiche LSV-Segler beim AWN Cup

Nachdem in diesem Jahr die meisten Veranstaltungen inklusive vieler auf unserem See geplanten Regatten auf Grund der derzeit geltenden Einschränkungen und Hygienemaßnahmen abgesagt werden mussten, hat am vergangenen Wochenende (22./23.08.2020) der A. W. Niemeyer Cup 2020, durchgeführt vom Ratzeburger Segler Verein (RSV), zum Glück trotzdem stattfinden können!

Weiterlesen

Photoaktion 2020

Für unseren Segelkalender 2021 suchen wir eure Bilder aus der Saison 2020. Der Kalender wird unter anderem bei der Ebsensuppenregatta als Preis vergeben und ist danach auch für alle anderen Mitglieder erhältlich.

Weiterlesen

AWN Cup in Ratzeburg

Hallo liebe Segler und Seglerinnen,

mit den Regatten war es diese Jahr bislang eher mau. Darum ist es umso schöner das der RSV am 22. und 23. August den A.W.N. Cup ausrichtet. Bislang sind die Meldungen noch etwas dünn gesät aber das können wir Segler ja schnell ändern. Es wäre sehr schön wenn ihr dem Link folgt und eure Meldung dort eintragt.

Weiterlesen

Segelbundesliga Update

Am Wochenende 11./12. Juli fand mit corona-bedingter Verzögerung dar erster Spieltag der diesjährigen Segelbundesliga-Saison in Kiel Schilksee statt. Der Ablauf folgte dabei strengsten Hygienevorgaben: das Shutteln zu den Booten erfolgte durch die Segler selbst und das Tragen eines Mundschutzes war zwar nicht an Bord, jedoch in jeder anderen Situation vorgeschrieben.

Weiterlesen

Jesper ist im 49FX angekommen

Letztes Jahr im Oktober sind Jesper und Mewes vom Laser in den 49FX umgestiegen. Jesper als Vorschoter und Mewes vom VSaW in Berlin als Steuermann. Den ganzen Winter über haben die beiden fleißig trainiert, haben gelernt das Boot zu beherrschen und gemeinsam als Team zu segeln.

Mit einem Kader-Training in Hyères in Süd Frankreich haben sich die beiden auf die ersten Regatten vorbereitet.

Und dann kam Corona.

Weiterlesen