Aktuelles

eSailing – Segelbundeliga

Am Freitag den 24. April 2020 fand der 3. Spieltag der eSailing Bundesliga statt.

Nach einigen spannenden Vereins-internen Trainingsläufen sind bisher Nick Kössling und Wolfgang Marin für den LSV an den Start gegangen.

Die Lübecker Nachrichten berichten:

Weiterlesen

Hafen-Projekt Steg-Erneuerung

Momentan ist dieser Bereich eher wenig besucht, aber wer sich hinter die rot-weiß-gestreifte Kette in Richtung Ratzeburger See bewegt, wird ein neues Aussehen des Hauptsteges feststellen:

Anstatt der alten Holzbohlen sieht man dort nun auf den ersten 30 Metern einen Gitterbelag. Nanu, aus Plastik ist der. Vorsichtig betritt man den neuen Untergrund. Sehr rutschfest ist dieser und trotzdem nicht so rau, dass man sich nicht trauen würde die Schuhe auszuziehen und barfuß zur Badeleiter zu laufen. Apropos laufen – es gibt gar keine Stufe mehr am Anfang des Steges. Stattdessen befindet sich dort nun eine Rampe. Jetzt kommt der ein oder andere sicher auf die Idee, seinen Segelproviant barrierefrei mit dem Bollerwagen zum Boot zu bringen.

Weiterlesen

Das war die Segelbundesliga-Saison 2019

Die schönsten Fotos des Bundesliga-Jahres 2019 (copyright by Konzeptwerft):

Starnberg (03. – 05.05.2019)

Weiterlesen

Corona-Pandemie: Regeln für den Umgang auf dem Vereinsgelände

Liebe Vereinskameraden,

Corona verlang uns einiges ab! Im Folgenden erhaltet ihr nochmal eine Zusammenfassung der verschiedenen Beschlüsse und Verordnungen, soweit sie nach unserer Meinung, dass Vereinsleben des LSV betreffen. Verhaltet euch weiter vorbildlich und achtet auf eure Mitmenschen.

  1. Veranstaltungen und Zusammenkünfte:

Alle Veranstaltungen, Zusammenkünfte und sonstige Aktivitäten, die den Lübecker Segler Verein von 1885 betreffen, sind bis auf weiteres abgesagt.

Weiterlesen

Jubilar-Feier 2020

Die diesjährige Jubilar-Feier im festlich geschmückten, bis auf den letzten Platz besetzten Restaurant Nordwind, gestaltete sich in jeder Hinsicht als voller Erfolg.

Durch den Abend führte souverän unser 2. Vorsitzende Ole, der das Fest mit einer Begrüßungsansprache eröffnete, so, als ob er nie etwas Anderes getan hätte.

Weiterlesen

Absage der Opti- & Teenyregatta

Liebe Seglerinnen und Segler,
liebe Eltern und Trainer,

aufgrund der aktuellen Situation müssen wir unsere Schanzenberger Opti- und Teenyregatta vom 1. bis zum 3. Mai 2020 leider absagen. Wir bedauern sehr, dass wir diesen Schritt zum ersten Mal in der 30-jährigen Geschichte der Regatta gehen müssen. Jedoch möchten wir die Regatta rechtzeitig absagen, um die Ausfallkosten für uns in einem vertretbaren Rahmen zu halten und euch Planungssicherheit zu geben. Wir hoffen, dass ihr im kommenden Jahr wieder dabei seid und bei uns am Schanzenberg eine der ersten Regatten der Saison segeln werdet.

Weiterlesen

Junioreneuropameisterschaft Pirat

Vom 26. bis zum 31. Juli 2020 wird der Lübecker Segler-Verein die EUROSAF Pirat Junior European Championship auf dem Ratzeburger See ausrichten. Die Ausschreibung mit allen Informationen rund um das Wettfahrtprogramm ist in Manage2Sail hinterlegt. Seit wenigen Tagen ist zudem das Meldeportal freigeschaltet.

Weiterlesen

Schnuppersegeln auf der J70

Am 6. Juni bietet das Bundesliga-Team ein Schnuppersegeln auf der J70 des LSV am Ratzeburger See an. Alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen sind herzlich willkommen sich das Boot aus der Nähe anzuschauen, Fragen zu stellen und eine Runde, zusammen mit den Bundesliga-Seglern, zu drehen. Wer Lust hat, kann sich gerne jetzt schon einen Platz für einen Schlag sichern. Dafür bitte eine E-Mail an bundesliga@lsv-von-1885.de senden.

Aussetzung der Geschäftszeiten

Aufgrund der nicht vorhandenen Nachfrage im vergangenen Jahr werden die regelmäßigen Geschäftszeiten in Lübeck ausgesetzt. Der Vorstand steht allen Mitgliedern gerne per E-Mail oder telefonisch für alle Anliegen zur Verfügung. Die Kontaktdaten sind auf der Seite Vorstand zu finden.

Arbeitsdienst am Schanzenberg

Gleich im Neuen Jahr 2020 wurde am 18. Januar der erste Großeinsatz mit schwerem Gerät – Reparaturarbeiten an der Hauptbrücke – gestartet. Unter Mitarbeit von Jens, Olli, Hans und Klaus wurden mit Hilfe eines Krans alte, morsche Pfähle gezogen.

Weiterlesen