Die Kranbeauftragten des LSV bieten Kranmöglichkeiten zu den folgenden Terminen an:
Samstag, 08. April – ab 13:00 (Ingo Hüter)
Freitag, 14. April – ab 15:00 (Klaus Abraham)
Samstag, 22. April – ab 16:00 (Hans Hellwig)
Samstag, 29. April – ab 9:00 (Hans Hellwig)
Wenn Ihr einen der oben angegebenen Krantermine wahrnehmen wollt, schreibt euch bitte in die Liste ein, welche am Vereinshaus in Schanzenberg aushängt. An dieser Stelle wird ebenfalls darum gebeten die anderen Mitglieder beim Kranvorgang zu unterstützen – so sind wir alle schneller.
Im 33. Jahr der Schanzenberger Optiregatta geht es für die jüngsten Seglerinnen und Segler zum Saisonbeginn für drei Wettfahrttage auf den Ratzeburger See. Vom 29. April bis zum 1. Mai erwartet der Lübecker Segler-Verein bis zu 120 Teilnehmende in den Klassen Optimist A und B.
Nach zweijähriger Zwangspause konnte der Lübecker Segler-Verein am 14.01.2023 endlich wieder zu seiner Traditionsveranstaltung, dem Kulbors Abend in die Vereinsmesse am Wakenitzufer einladen. Rund 70 Mitglieder der Kulbors Gilde waren dem Ruf des Öllersmanns, Jochen Kulbors gefolgt. Ein fiktiver Charakter der als Geist der Wakenitz und Oberhaupt der Gilde gilt.
Der Kulbors Abend hat bereits eine 98-jährige Geschichte. Ein Abend, an dem Jochen Kulbors die Mitglieder seiner Gilde für Vergehen und Fauxpas der vergangenen Saison zur Rechenschaft zieht, oder besser, sie zur Kasse bittet. Also hieß es nach deftigem Eisbein, „rummsti bummsti, up springt de lad, wer nich pariert de betalt“. So holte der Kulbors Pechvögel, Übeltäter, Anwärter für die Gilde oder auch Störenfriede der Zusammenkunft „vors Brett“ wie die Gildemitglieder es nennen.
Sehr erfreulich war die Tatsache, dass auch einige ehemalige Jugendmitglieder das erste Mal teilnehmen konnten. Unter den strengen Augen Jochen Kulbors wurden sie in die Gilde aufgenommen. Sie hatten großen Spaß und sichern fortan als feste Mitglieder der Gilde den Fortbestand.
Auch Beförderungen und Ehrungen standen wie gewohnt auf dem Programm. Bemerkenswert war die Ehrung der drei Gildemitglieder Dieter Kössling, Klaus Hartog und Wilfried Warncke für stolze 60 Jahre Teilnahme am Kulbors Abend. Jan Burt erhielt zudem sichtlich gerührt und unter Standing Ovations die „Kulbors Utteeknung“ in diesem Jahr.
Der stattliche Erlös des Abends fließt traditionell in die Jugendkasse des Vereins.
Nach einer vielfältigen Saison 2022 blickt der Lübecker Segler-Verein positiv in die Zukunft der Jugendabteilung. Knapp zwei Jahre nach dem Einstieg von Uwe Schimanski als Jugendwart wird in der Saison unter der Woche täglich auf dem Ratzeburger See und auf der Wakenitz trainiert. Für die jüngsten Seglerinnen und Segler geht ab dem Frühjahr wieder in den kleinsten Segeljollen am Donnerstagnachmittag in direkter Nähe zur Lübecker Altstadt auf der Wakenitz auf das Wasser. Dort können die ersten Manöver geübt werden, bevor es für die erfahrenen Seglerinnen und Segler mit ihren Optis zweimal wöchentlich auf den Ratzeburger See geht.
Letztes Wochenende war noch mal richtig was los am Schanzenberg. Erst hatten Jens und Klaus am Samstag zum Grillen und Lagerfeuer eingeladen. Der Einladung kamen viele LSVer nach und wir hatten einen tollen Nachmittag. Der harte Kern blieb bis in den späten Abend.
Früh aufstehen mag ich gar nicht gerne – erst recht nicht am Wochenende. Daher war ich sehr froh, dass Papa und ich schon am Freitag nach Flensburg gefahren sind und dort in einem Hotel übernachtet haben. So konnten wir am Samstag ein wenig länger schlafen, konnten in Ruhe im Hotel frühstücken und brauchten dann nur noch ein paar Minuten bis nach Glücksburg zum FSC Gelände fahren. Dort fand nämlich die Landesjugendmeisterschaft Schleswig-Holstein in den Klassen Opti A + B, Teeny, 420er, ILCA 4 + 6, Pirat und Open Skiff statt.
In diesem Jahr gab es wieder eine Suppen- und Kalenderregatta. Mit über 20 Booten ging es bei Nieselregen an den Start. Doch das tat der Stimmung keinen Abbruch. Denn wir konnten uns dank Jan auf eine warme Erbsensuppe freuen, die wieder sehr lecker schmeckte.
Mitglieder des Lübecker Segler Verein von 1885 e.V. können dieses Jahr am 15. Oktober 2022 Ihre Boote aus dem Wasser kranen. Die Bootseigentümer werden gebeten, sich um 9:00 Uhr am Kran einzufinden und sich gegenseitig zu helfen. Je Boot werden 15 Minuten Kranzeit inkl. Kärchern (max. 10 min) angesetzt.
Wir freuen uns, auch in 2022 unsere LSV-Jubilare zahlreich ehren und feiern zu können. Auf insgesamt 25, 50, 60 und 70 Jahre im Lübecker Segler-Verein blicken unsere Vereinsfreunde zurück und wir möchten dies gemeinsam mit den Jubilaren sowie vielen Mitgliedern und Freunden des LSV feiern. Dazu laden wir sehr herzlich zur gemeinsamen Jubilarfeier am
Bei anspruchsvollen Bedingungen gingen am Wochenende 21 Segler in ihren Olympiajollen zum Lübschen Adler 2022 an den Start. Bei drehendem Wind der Stärke vier Beaufort startete Wettfahrtleiter Michael Schröter die Boote am Samstag pünktlich auf den Dreieckskurs. Bereits in der ersten Wettfahrt konnte der Vorjahressieger Göran Freise vom Wassersportverein Buckau- Fermersleben als erster die Ziellinie durchsegeln. Trotz einiger Kenterungen konnten die meisten Segler am ersten Wettfahrttag drei Wettfahrten beenden. Gemeinsam mit den Vereinsmitgliedern des LSV und der Nachbarvereine am Schanzenberg stärkten sich die O-Jollensegler am Abend zünftig mit Weißwurst, Leberkäs und Brezn.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.