Es ist Samstag, der 27.09.2025. Eigentlich hatte der Wetterbericht ideales Wetter vorhergesagt. Sonne und Wind. In der Frühe war da noch nix von zu sehen. Es war wolkenverhangen und es wehte ein ganz flauer Wind.
WeiterlesenEs ist Samstag, der 27.09.2025. Eigentlich hatte der Wetterbericht ideales Wetter vorhergesagt. Sonne und Wind. In der Frühe war da noch nix von zu sehen. Es war wolkenverhangen und es wehte ein ganz flauer Wind.
WeiterlesenMit zwei spannenden Wettfahrten ging am 13. September die diesjährige Saison der Schanzenberg Open zu Ende. Bei kräftigem Wind gingen insgesamt 18 Jollen, 23 Kielboote und vier Jugendboote vor dem Vereinsgelände des SV Wakenitz an die Startlinie.
WeiterlesenAm vergangenen Wochenende fand am Schanzenberg See der Marzipan Cup der Bootsklasse Pirat statt. Ausgerichtet wurde die Regatta auf dem Nordteil des Ratzeburger Sees gemeinschaftlich vom Segel-Club Hansa (SCH) und dem Lübecker Segler-Verein (LSV). Insgesamt gingen 14 Boote an den Start, um nicht nur um die begehrten Marzipanpreise zu segeln, sondern auch im Rahmen der Veranstaltung die Landesbestenermittlung Schleswig-Holstein auszutragen.
WeiterlesenVom 12.-15. Juni 2025 findet in Hamburg auf der Außenalster der Helga Cup statt. Eine reine Frauensegelregatta, beliebt und international besucht … und in diesem Jahr auch mit einem LSV-Team.
WeiterlesenIm Jahr 2025 gab es ein kleines Novum. Da am Muttertag viele Eltern mit ihren Kindern und unseren Trainern auf einer regionalen Regatta unterwegs waren, überlegten sich Jan und Schimi: Warum legen wir Muttertagsregatta und Vatertag nicht zusammen?
WeiterlesenAm vergangenen Samstag fand in der Messe des LSV ein informatives Seminar zu den neuen Wettfahrtregeln Segeln statt. Rund 40 Teilnehmende, darunter zahlreiche engagierte Jugendsegler aus dem Opti und ILCA, hatten sich versammelt, um sich von Walter Mielke über die Änderungen der Wettfahrtregeln ab 2025 informieren zu lassen. Besonders gefreut hat uns die rege Beteiligung aus unseren Nachbarvereinen an der Wakenitz und am Ratzeburger See.
WeiterlesenAm 17. und 18. August stand im Regattakalender des LSV zum ersten Mal die Ausrichtung der Segelmeisterschaften Ratzeburger See zusammen mit dem Segelclub Ratzeburger See an. Motiviert besuchten uns die Mitglieder des mitausrichtenden Vereins aus Buchholz bereits am Freitagabend mit ihrem Motorboot und machten sich mit dem Gelände am Schanzenberg vertraut.
WeiterlesenEin wenig Wehmut begleitet mich beim Schreiben dieser Zeilen. Denn ein Blick aus dem Fenster macht mir bewusst, dass der Herbst Einzug gehalten hat und sich die Regattasaison dem Ende entgegen neigt. Es gäbe zwar noch die eine oder andere Möglichkeit an einer OK-Jollen-Regatta teilzunehmen, aber überschattet von einer größeren internationalen Regatta in Bandol (Südfrankreich) und der Europameisterschaft auf Mallorca sind die Meldungen für die heimischen Regatten eher dürftig. Meiner Motivation ist dieser Umstand leider nicht zuträglich. So wird die IDM im Bad Zwischenahn sehr wahrscheinlich der Abschluss meiner Regattasaison 2024 gewesen sein.
WeiterlesenSeit Mai kam bei uns in regelmäßigen Abständen eine Frage der Kinder auf, sie lautete: „Wann ist eigentlich endlich die Suppenregatta?“. Und am 5. Oktober war es dann endlich so weit. Die ganze Familie war früh wach, zur Hälfte aus Aufregung und der Rest, da Jan ab dem frühen Morgen die Suppe kochte.
Das Wetter hielt, was die Vorhersage versprach: kühle einstellige Temperatur, wenig bis gar kein Wind und dazu aber strahlender Sonnenschein. Aus den gemeldeten 22 Booten wurden sogar noch 24, die am Samstag um Punkt 12 Uhr an die Startlinie gingen. Es war ein tolles Bild, die große Flotte unterschiedlicher Kielboote und auch ein paar Jollen zu sehen, die sich Anfang Oktober im Wasser spiegelnd langsam über die Bahn schob.
Bei den Herbstwettfahrten für ILCA 6 und 7 (ehemals Laser Radial und Standard) gingen am Schanzenberg 21 Segler an den Start. Bei gutem jedoch sehr stark drehendem Wind konnten am Samstag wie geplant drei Wettfahrten gesegelt werden. Am ersten Wettfahrttag konnte Meno Bülow im ILCA 6 seine Erfahrung mit Westwind auf dem Ratzeburger See ausspielen und positionierte sich mit den Plätzen zwei, eins und vier aussichtsreich in der Gesamtergebnisliste. Gemeinsam mit Mitgliedern aus den Schanzenbergvereinen sowie den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern wurde am Samstagabend der Grill angefeuert.
Weiterlesen