Kategorien-Archiv Jugend

Seglerhaus-Preis am Wannsee

Diese Veranstaltung ist die älteste deutsche Jollenregatta, ausgerichtet vom Verein Seglerhaus am Wannsee.

Zum ersten aus Lübeck mit dabei waren Magnus Borchardt für den Lübecker Yacht Club und Jesper für den Lübecker Segler Verein.

Beide sind gerade in den Laser 4.7 umgestiegen, trainieren gemeinsam und haben ihre 2. bzw. 3. Laserregatta gesegelt.

Insgesamt waren 22 Laser 4.7 am Start. Bei niedrigen Temperaturen und ordentlich Wind wurden insgesamt 5 Wettfahrten gesegelt.

Für Jesper lief es am Wochenende recht gut und er konnte sich Platz 2 sichern. Magnus wurde 11. und konnte sich in der 1. Hälfte behaupten.

Landesjugendmeisterschaften Schleswig-Holstein

Neun Bootsklassen, 58 Wettfahrten und über 200 Teams – das war der Plan für die diesjährigen Landesjugendmeisterschaften Schleswig-Holstein vor Travemünde, welche wieder von Lübecker Yacht-Club und Lübecker Segler-Verein ausgerichtet wurden. Nach dem Sturm der Vortage setzte sich am Samstag ein konstanter Wind durch, sodass nach der Steuermannsbesprechung um neun Uhr pünktlich gestartet werden konnte. Während auf der LYC-Bahn unter der Leitung von Eckhard Graf neben den Lasern die Skiff-Klassen 29er und Open Bic vertreten waren, segelten auf der LSV-Bahn die Optimisten A und B, Piraten, 420er und Teeny mit Philipp Dörges als Wettfahrtleiter. Philipp wurde auf dem Wasser von Brian Schweder als Gesamtwettfahrtleiter der LJM unterstützt.
Weiterlesen

Segelfreizeit 2017

36 Jugendliche, 6 Trainer, 4 Trainingsgruppen und viele Stunden auf dem Wasser

Auch in diesem Jahr ging es Ende August wieder zu der vom Segelclub Hansa organisierten Segelfreizeit am Ratzeburger See. 13 Laser-, ein Europe- und 22 OptiseglerInnen aus ganz Schleswig-Holstein folgten der Einladung der kooperierenden Vereine SCH, LSV und RSV und kamen an den Schanzenberg. Am ersten Tag, dem 25. August, wurden nach dem Aufbauen der Zelte und dem Mittagessen die Gruppen eingeteilt. Bei Optimisten und Lasern wurde jeweils eine Einsteiger- und Regattagruppe gebildet, sodass es am Nachmittag zur ersten Einheit auf den See gehen konnte. Bei böigem Wind um vier Beaufort standen bei den Regattaoptimisten das Segeln einiger Trainingswettfahrten und Manövertraining auf dem Programm. Nach zweieinhalb Stunden auf dem Wasser ging es anschließend wieder an Land, wo uns ein reichhaltiges Abendbuffet erwartete.

Weiterlesen

Travemünder Woche 2017

Der LSV nahm in diesem Jahr mit acht Booten an der Travemünder Woche teil und konnte dabei herausragende Ergebnisse erzielen!

Bei der IDJüM der Optis segelten 204 Teilnehmer aus 7 Nationen. Vier LSVer waren dabei:
Jesper Bahr (Photo) krönte seinen Ausstieg aus dem Opti mit einer Silbermedaille (zweitbester Deutscher, Gesamtdritter). Nick Kössling verpasste knapp den Gold-Lauf und kam auf Platz 82. Bei ihrer ersten Opti-IDJüM belegten Joran Rohlfs Platz 113 und Casper Bruhns Platz 155.

Weiterlesen

WIRO Intercup vor Warnemünde

Das Lübecker Team vom LYC und LSV

Ein Saisonhighlight ist jedes Jahr der Intercup vor Warnemünde. Immer ein großes und ein sehr starkes Feld (in diesem Jahr waren es 175). Die meisten der EM und WM Teilnehmer waren am Start. Weiterlesen

Elternregatta 2017

Am ersten Juni-Wochenende ging es zur Elternregatta auf das Wasser. Dabei wurde ein neuer Teilnehmerrekord unter dem zum zweiten Mal angewendeten neuen Konzept, bei dem die Erwachsenen zusammen mit Kindern auf das Wasser gehen, aufgestellt. 40 Seglerinnen und Segler waren am Samstag mit zehn Kielboote und sechs Jollen auf den Ratzeburger See. Noch bevor es mit dem Segeln losging, wurde zur Ermittlung des Meldegelds in diesem Jahr Badminton gespielt. Dabei stellten die Erwachsenen zusammen mit den Kindern ihr Können unter Beweis und versuchten so viele Ballwechsel wie möglich zu spielen.
Weiterlesen

Ancora Cup der Optimisten

LYC- und LSV-Team in Neustadt

Schon eine Woche nach der Opti WMA/EMA ging es weiter nach Neustadt zum mittlerweile 16. Ancora Cup. Von den 70 Kindern segelten 29 in Opti A und 41 in Opti B.

Für die gute Vorbereitung sorgte Schimi, der 2 Trainings vor der Regatta in Neustadt durchgeführt hat und natürlich auch die Regatta begleitet hat – vielen Dank. Bei gutem Wetter, aber leichtem Wind gingen dann am Wochenende immerhin 12 Segler allein aus Lübeck an den Start. Vom LSV waren Caspar, Jöran, Nick und Jesper mit dabei.

Nach spannenden Rennen standen am Ende 2 Lübecker Sieger fest; Morten Borchardt vom LYC gewann in Opti B und Jesper konnten seinen Titel vom letzten Jahr erfolgreich verteidigen und siegte in Opti A. Nick wurde 7., Jöran 9. und Casper 12.

Auch für die Eltern war es ein schönes Wochenende, denn bei Sonne und angenehmen Temperaturen macht das Zuschauen einfach mehr Spaß.

27. Schanzenberger Optiregatta

Optimisten an der Startlinie

Am vergangenen Wochenende (vom 29. April bis 01. Mai 2017) kamen knapp über 60 Optimisten in den Klassen Opti A und B für spannende Wettkämpfe auf dem Nordteil des Ratzeburger Sees zusammen. Die Teilnehmer der Jüngstenklasse reisten aus vier Bundesländern an, um in ihrer Leistungsgruppe den Sieger zu bestimmen.
Weiterlesen

Optiregatta in Palamos

Start eines Optifleets

28. Trofeu Vila de Palamos

 

Vom 16.-19. Februar 2017 trafen sich insgesamt 543 Optis aus 28 Nationen an der Costa Brava. Aus Lübeck war Jesper Bahr für den LSV dabei. Juliane war als Begleitperson mit dabei. Gesegelt wurde in 5 Gruppen und nach 6 Wettfahrten (am Samstag war leider Flaute) hatte Jesper einen achtbaren 92. Platz ersegelt. Von den deutschen Teilnehmern war das der 13. Platz. Das ist ein guter Start in die Saison.
Weiterlesen

Polnische Meisterschaft der Optimisten in Dziwnow

Vom 16.-18.9.2016 fanden in Dziwnów (kurz hinter Swindemünde) auf der Ostsee die Internationalen Polnischen Meisterschaften statt.

305 Segler aus 10 Nationen waren am Start. Die Wettfahrtleitung war hervorragend und hat 8 Wettfahrten in immer 4 Gruppen am Freitag und Samstag durchgeführt. Am Sonntag folgten die Finalrennen. Die Bedingungen waren für alle Segler sehr anspruchsvoll. In Böen bis 28 Knoten (7 Beaufort) und hoher Welle war das Segeln sehr anstrengend. Deshalb wurde aus Sicherheitsgründen am Sonntag auf das letzte Rennen verzichtet. Sicher eine Erleichterung für Segler und Eltern.
Weiterlesen