Kategorien-Archiv Allgemein

Dritter Frauenabend an der Wakenitz

Nach dem Lied von ABBA „Thank You for the Music“, das Moni für unseren Abend umgedichtet und bühnenreif vorgetragen hatte, begrüßte sie gemeinsam mit unserem LSV-Team 35 gut gelaunte Frauen: „Danke, dass ihr da seid und wir uns heute sehen!“ Diese dritte Begegnung mit so vielen Teilnehmerinnen, jung und etwas älter, hat einfach Spaß gemacht. Wunderbar, dass auch neue Seglerinnen im LSV den Weg in unsere Messe gefunden haben – das hatten wir uns gewünscht.

Weiterlesen

Das LSV Vibesvolk geht an den Start

Ein Hallo an die segelbegeisterte Mitgliedschaft, es tut sich etwas im Lübecker Segler-Verein. Eine Damenriege macht sich auf, die J/70 zu bespielen und fit fürs ambitionierte Wettfahrtsegeln zu werden. Damit der Druck auf einem Level bleibt, wurde mit dem Teamnamen „Vibesvolk“ bereits zum Helga Cup 2025 gemeldet.

Weiterlesen

Neuer RZ-Antrag für alle Boote erforderlich

Für alle Boote, die auf dem Ratzeburger See genutzt werden, muss zur Saison 2025 ein neuer Antrag auf privatrechtliche Benutzungserlaubnis gestellt werden. Alle bisherigen „Plaketten“ verlieren mit Ablauf des Jahres 2024 ihre Gültigkeit. Für Mitglieder des LSV müssen die Anträge bei Wolfgang Marin (marin@lsv-von-1885.de) eingereicht werden. Die Gebühren werden durch den LSV eingezogen und an den Landkreis weitergegeben. Bitte reicht die Anträge nicht beim Landkreis ein und leistet keine eigenständigen Zahlungen an den Landkreis!

Weiterlesen

Regelseminar mit Walter Mielke

Am 15. Februar 2025 laden wir alle Mitglieder und Freunde des LSV zu einem Seminar rund um die Wettfahrtregeln ein. Als Referenten konnten wir den langjährigen Gesamtwettfahrtleiter der Travemünder Woche Walter Mielke gewinnen, der noch immer aktiv als Internationaler Schiedsrichter (IJ) auf den Regattabahnen aktiv ist. Das Regelseminar richtet sich an alle, die bereits aktiv Regatten segeln oder intensiver in das Regattasegeln einsteigen möchten. Zudem sind Engagierte in der Wettfahrtleitung oder in der Jury herzlich willkommen.

Weiterlesen

Entschlammung des Fischereihafens

Nach langer Planungs- und Vorbereitungszeit wurde im Herbst 2024 die Entschlammung des Fischereihafens umgesetzt. Nach den Arbeiten ist der Wasserweg zum Kran für Kielboote nun wieder gut passierbar.

Weiterlesen

Frauen-Regattatraining am Schanzenberg

Manchmal müssen sich nur bestimmte Leute am Steg, bzw. am Fischereihafen treffen, damit eine Idee so richtig Fahrt aufnimmt: Auf der Suche nach weiteren Frauen, die Lust am sportlichen Segeln haben, sprachen Steffi, Birgit und ich vor zwei Wochen Yvonne Kölpin von Birgits (und Hartmuts) Yngling aus an. Wir freuten uns noch über ihr Interesse, als direkt im Anschluss auch Arne Kölpin als Unterstützer der Aktion und für die Weitergabe von Kniffs und Tricks auf der Regattabahn gewonnen werden konnte.

Weiterlesen

Saisonabschluss der SeeEntdecker 2024

Auch 2024 sollte es die Möglichkeit geben, bei den SeeEntdeckern die ersten Erfahrungen auf dem Boot zu sammeln. So startete Anfang Juni die Saison für alle SeeEntdecker, die bei überwiegend traumhaften Bedingungen am Ratzeburger See sowie dieses Jahr auch auf der Wakenitz, einige Zeit auf dem Wasser verbringen konnten.

Weiterlesen

Segeln für die Vielfalt

Die letzte Etappe des „Lauf der Vielfalt“ für Demokratie, um und auf dem Ratzeburger See geht von Buchholz nach Ratzeburg mit Segelbooten.

Weiterlesen

155 Jahre in einem Boot

Nach 60 Jahren nehmen Rüdiger Karsten und Günther Wulf anlässlich der Schanzenberg Open in Günters Varianta wieder am Regattageschehen teil. Bei nicht zu starkem Wind konnten sich die beiden jung gebliebenen Herren im Mittelfeld behaupten.

Weiterlesen

Kreativnachmittag am Schanzenberg

Vielleicht ist der Zeitpunkt von 14.00 Uhr an einem strahlenden Sonnentag mit gutem Segelwind für einen Kreativtag im Zelt nicht günstig gewählt. Aber alle, die kamen, waren begeistert. Und das war vor allem der Verdienst von Moni. Sie kam mit Malutensilien, die einer Künstlerwerkstatt alle Ehre gemacht hätten. Mit Hingabe beriet sie die Jugendlichen und Erwachsenen. Sie beantwortete liebevoll jede Frage. Moni: ein besonderes Dankeschön an Dich.

Weiterlesen